Arbeitspaket: "Wie hat sich die ökonomische Basis der UdSSR entwickelt?"

zurück zu AG Sozialismus

Einführung[Bearbeiten]


Als Ausgangspunkt der Analyse von Geschichte und Gegenwart der sozialistischen Ökonomie soll uns eine chronologische, möglichst detailreiche und deskriptive Darstellung der ökonomischen Entwicklung der DDR und der UdSSR dienen. Die Einschätzung der ökonomischen Entwicklung sozialistischer Staaten, vor allem der UdSSR, geht in der kommunistischen Bewegung oft weit auseinander. Ob es nun sehr generell um die Neue Ökonomische Politik (NEP), die Industrialisierung oder die erneute verstärkte Einführung von Marktelementen geht, es fehlt an Klarheit über Kontext, Hergang und Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen und Phasen. Entsprechend weit auseinander gehen auch die Einschätzungen des Charakters der Produktionsweise. So gibt es etwa aus dem trotzkistischen Lager teilweise die Einschätzung, dass die Sowjetunion spätestens ab der Stalin-Ära staatskapitalistisch wurde, und aus dem maoistischen Lager die Einschätzung, dass die Sowjetunion ab dem XX. Parteitag sozialimperialistisch wurde, wobei die Einschätzungen jeweils auf gewissen Interpretationen der ökonomischen Basis aufbauen. Klarheit in der Einschätzung der Entwicklung ist jedoch notwendig, um die richtigen Schlussfolgerungen ziehen zu können. Die Grundlage hierfür soll diese historische Aufschlüsselung liefern. 

Arbeitsfragen[Bearbeiten]


  1. Wie hat sich die Produktion entwickelt?
    1. Wie hat sich die Eigentumsstruktur entwickelt?
    2. Welche Rolle haben Plan, Markt und Wertgesetz dabei gespielt?
    3. Wie hat sich die mikro- und makroökonomische Planung entwickelt?
    4. Wie haben sich die Ausprägungen und Verhältnisse der unterschiedlichen Produktionszweige zueinander entwickelt?
    5. Wie hat sich das ökonomische Wachstum entwickelt?
    6. Wie kam es zu den Entscheidungen und Entwicklungen in der Produktion? (Intention, Protagonisten, Struktur, etc.)
    7. Was waren die Auswirkungen der Veränderungen in der Produktion?
    8. Welche Diskussion gibt es innerhalb der KWB zu den jeweiligen Entwicklungen?
  2. Wie hat sich die Distribution entwickelt?
    1. Nach welchen Kriterien hat die Distribution stattgefunden?
    2. Wie haben sich die Einkommensunterschiede entwickelt?
    3. Wie hat sich das Verhältnis von gesellschaftlichen Fonds zum individuellen "Lohn" verändert?
    4. Wie kam es zu den Entscheidungen und Entwicklungen in der Distribution? (Intention, Protagonisten, Struktur, etc.)
    5. Was waren die Auswirkungen der Veränderungen in der Distribution?
    6. Welche Diskussion gibt es innerhalb der KWB zu den jeweiligen Entwicklungen?
  3. Wie haben sich die Anreizsysteme entwickelt?
    1. Welche verschiedenen Anreizsysteme wurden genutzt?
    2. Wie hat sich das Verhältnis von materiellen zu ideellen Anreizen und diese zur Einsicht in die Notwendigkeit zur produktiven Arbeit verändert?
    3. Wie hat sich das Verhältnis von gruppenbezogenen zu individuellen Anreizen verändert?
    4. Wie kam es zu den Entscheidungen und Entwicklungen bei den Anreizsystemen? (Intention, Protagonisten, Struktur, etc.)
    5. Was waren die Auswirkungen der Veränderungen der Anreizsysteme?
    6. Welche Diskussion gibt es innerhalb der KWB zu den jeweiligen Entwicklungen?



Zeitplan[Bearbeiten]


Arbeitsschritte bis
Recherche 01.06
Modellierung des Konzepts 07.06
Ergänzende Recherche, Prüfung der Validität der Informationen 01.07
Gemeinsame Diskussion und Erarbeitung von Schlussfolgerungen 14.07
Ausarbeitung 01.09

Literatur zum Thema[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]